Work in Progress
Es gibt weltweit mehr als 180 Sprachfamilien. Doch was wäre, wenn es eine gemeinsame Sprache geben würde, über die sich alle verständigen? Viele von Ihnen…
Process Mining als Taktstock im Roboter-Orchester nutzen
Als meine PPI-Kollegin Petra Horvath im September letzten Jahres das Thema Spaghetti-Bots und wie man sie vermeidet bei PPI Insurance Experts aufgegriffen hat, wurde eine…
Methoden der Berater:innen – Teil 2
In dem letzten Beitrag haben wir uns mit der Relevanz der Methoden in Projekten beschäftigt. Insbesondere mit der damit einhergehenden Herausforderung des Methodenbergs, der wir…
Cybersicherheit in der Post-Quantum-Ära
Dass Quantencomputer die Sicherheit heutiger Verschlüsselungsverfahren und damit ganz konkret die Sicherheit digitaler Kommunikation bedrohen, ist eine Voraussagung, die in aller Munde ist. Doch wie…
Methoden der Berater:innen – die richtigen Methoden als Grundlage des Projekterfolgs!
Die Volkswagen Coaching GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen herausgefunden, dass ¼ des Projekterfolgs davon abhängt, dass die richtige Methode genutzt wird. Methoden…
Effizientes Testmanagement – ein Quantensprung?
Der Schritt von manual tests zu cucumber tests – von TDD auf BDD – was bedeutet das? In vielen unserer Projekte unterstützen wir beim Thema…
Wenn die Grenzen von Cybercrime und Cyberwar verschwimmen
Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine erfüllen uns alle mit großer Sorge. Wir als Experten für cyber security müssen unsere Aufmerksamkeit aber auch auf eine…
Vergleich der modernen IT-Technologien
In meinem letzten Beitrag schrieb ich über die Eigenschaften der Blockchain. Die Kombination der Eigenschaften Dezentralität, Transparenz, Irreversibilität und Anonymität verleihen der Technologie Blockchain ihre…
KI-Anwendung in der modernen Softwareentwicklung
Ein Blick auf Github Copilot und andere Tools Rund um die Softwareentwicklung gibt es eine Myriade an Methoden, Vorgehensmodellen, Ökosysteme, Plugins, Sprachen, Architekturen und Best…