Die wichtigen Dinge richtig tun
Ja, das hört sich so einfach an. Doch woran erkenne ich die wichtigen Dinge und wie „tue“ ich die Dinge richtig? Mit dieser Fragestellung befassen…
Migrationscockpit – Klarheit & Transparenz auf der Migrationsstrecke
Immer mehr Versicherer entscheiden sich dafür, ihr Mainframe-System abzulösen und durch eine modernere & effizientere IT-Infrastruktur zu ersetzen. Die Ablösung solcher Systeme und damit über…
Methoden der Berater:innen – Teil 3
Wenn die Schulbuchmethodik nicht mehr für die Praxis gilt, sind Methoden dann überhaupt noch relevant? Die Frage stellen sich in meinem Umfeld viele. Die Verunsicherung…
Pedersen-Commitments
In einem früheren Artikel haben wir unsere Leser mit wenigen wichtigen Eigenschaften einer Blockchain bekannt gemacht und kurz erklärt, wie eine Anwendung diese vorteilhaft ausnutzt. Einige…
Hash und Hashing
Bekanntlich ist eine Blockchain eine Reihe von miteinander verknüpften Blöcken. Bildlich kann man sich zwar den einen Block als einen Kasten mit vielen Transaktionen vorstellen,…
Praxisgerechte Nachhaltigkeitsberatung – ESG as you like
Unsere Zeit ist geprägt von einer Vielzahl von Megatrends. Neben Digitalisierung, demografischem Wandel und der Veränderung der politischen Kräfte sind die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit…
Work in Progress
Es gibt weltweit mehr als 180 Sprachfamilien. Doch was wäre, wenn es eine gemeinsame Sprache geben würde, über die sich alle verständigen? Viele von Ihnen…
Process Mining als Taktstock im Roboter-Orchester nutzen
Als meine PPI-Kollegin Petra Horvath im September letzten Jahres das Thema Spaghetti-Bots und wie man sie vermeidet bei PPI Insurance Experts aufgegriffen hat, wurde eine…
Methoden der Berater:innen – Teil 2
In dem letzten Beitrag haben wir uns mit der Relevanz der Methoden in Projekten beschäftigt. Insbesondere mit der damit einhergehenden Herausforderung des Methodenbergs, der wir…